Campieren mit manieren
Wir haben hier einige Ratschläge für ein friedliches Campen mit Respekt zusammengetragen.
Von Gesetzes wegen ist wild campen in der Schweiz nicht verboten. Was aber nicht heisst, dass es somit generell erlaubt ist. Die gesetzlichen Bestimmungen über das Wildcampen oder das freie Übernachten im Camper ausserhalb von offiziellen Campingplätzen werden in der Schweiz kantonal geregelt. Die Hoheit liegt letzten Endes aber bei den Gemeinden, die eigene Regeln und Verordnungen festlegen können. Informiere dich über die geltenden Vorschriften des Kantons und/oder der Gemeinde, wo du übernachten möchtest. So ist das Campen in den meisten Naturschutzgebieten verboten. Grundstücke, die in der Regel gegen eine Gebühr von Landeigentümern über Plattformen wie Nomady, Parknsleep oder PlaceToBee zur Verfügung gestellt werden, sind zu bevorzugen.
No. 01
Hinterlasse nur die Abdrücke deiner Reifen und verlasse deine Plätze sauberer als du sie vorgefunden hast.
No. 02
Ob gross oder klein - halte die Umwelt rein. Toilettenpapier gehört nicht in die Natur und nimm eine Schaufel zur Hand.
No. 03
Benutze abbaubares Spülmittel und entsorge Essensreste schon vor dem Abwasch im Abfall.
No. 04
Respektiere die Natur und die Einheimischen und lebe in Einklang mit ihnen.
No. 05
Verweile nicht zu lange am selben Stellplatz.
Entdecke die Gegend und bewege dich immer mal wieder an einen neuen Platz.
No. 06
Camper sind keine Rudeltiere. Wenn der Platz schon voll ist, such dir einen anderen Ort.
No. 07
Behalte deine Stellplätze für dich. Entdecke selbst und teile sie nicht mit der Öffentlichkeit.
No. 08
Entzünde offenes Feuer nur an den dafür vorgesehenen Stellen, achte auf Waldbrandstufen und Naturschutzgebiete.
No. 09
Sei freundlich, positiv und verurteile Andere nicht.
No. 10
Kaufe vor Ort im Dorfladen oder direkt beim Bauern ein, um eine lokale Wertschöpfung zu erzielen.